PR

Media Man rettet Sue Social

Adidas beweist mit einem Cartoon, dass Social Media Guidelines nicht langweilig und öde sein müssen, sondern spannend und informativ zugleich sein können.

Media Man, der Held des Cartoons, rettet Sue Social in der Welt der bösen Social Media, wo Bösewichte wie Facebook, Twitter und Blogs regieren. Die Idee, Social Media Guidelines als Cartoon zu vermitteln finde ich gut. Mit Humor werden viele Klischees auf die Schippe genommen. Auch, dass Social Media in Unternehmen häufig als Bedrohung wahrgenommen werden statt als Wachstumstreiber. Das Cartoon nimmt auf eine spielerische Art Ängste und verschafft Klarheit im Umgang mit Social Media. Das Unternehmen weiß, welche Erwartungen es hat und Mitarbeiter, was sie in Social Media sagen dürfen und was nicht.

 

 

Werbung

Die ideale Länge von Content

In der Architektur, in der Natur oder am menschlichen Körper: Der Mensch war schon immer auf der Suche nach den Idealmaßen. Da verwundert es nicht, wenn Forscher die Ideallänge von Content erforschen. Und jetzt steht sie fest: Die ideale Länge von allem im Internet, siehe Grafik oben. Aber was passiert, wenn sich ab jetzt stets alle an die ideale Länge halten? Verschwindet der eigene Content dann nicht im Ozean des Optimalem? Fällt der so genormte Content überhaupt noch ins Auge? Die viel zu lang geratene E-Mail-Überschrift, der zu kurze Tweet oder der XXL-Facebook-Beitrag werden meiner Meinung nach alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Gemäß diesem Motto halte ich mich nun bewusst kurz und breche das Ideal von sieben Minuten. Die Details gibt es für „Idealisten“ hier nachzulesen.

Reisen erhöht die Geburtenrate

Lange haben wir uns in der westlichen Welt die Frage gestellt, wie wir die Geburtenrate erhöhen. Und dabei lag die Antwort so nah. Oder doch fern? Ein dänischer Reiseveranstalter hat nun die Gretchenfrage beantwortet: Reisen erhöht die Geburtenrate. Der Reiseveranstalter geht der Sache in einem Video wissenschaftlich und mit allen Storytelling-Kniffen auf den Grund und schreibt sogar einen Wettbewerb aus, damit in Zukunft mehr Dänen das Licht dieser Welt erblicken. Das Unternehmen verbucht mit der Kampagne einen Pluspunkt in Sachen Corporate Social Responsibility. Ehrlich ist es darüber hinaus auch und gibt zu, dass ihm die Kampagne nützt. Sehr sympatisch. Aber, da fällt mir ein: Sind Deutsche nicht Reiseweltmeister? Irgendwas machen wir falsch im Urlaub. Oder wir haben die falschen Reiseveranstalter…

Kettensägenmassaker auf neuseeländisch

Ein sterbender Vater, zwei Söhne und eine Kettensäge. Das sind die Zutaten für gelungenes Storytelling in Neuseeland. Ein Konflikt, zwei (Anti)Helden. Ein Schuss Humor sorgt für die Unterhaltung. In der Fortsetzung wird der Konflikt der Brüder sogar blutig. Wie blutig, darf der Zuschauer selbst entscheiden.

Schauen Sie einfach mal rein. Es lohnt sich.

Die Vorgeschichte:

Die Fortsetzung: