Blog

Die ideale Länge von Content

In der Architektur, in der Natur oder am menschlichen Körper: Der Mensch war schon immer auf der Suche nach den Idealmaßen. Da verwundert es nicht, wenn Forscher die Ideallänge von Content erforschen. Und jetzt steht sie fest: Die ideale Länge von allem im Internet, siehe Grafik oben. Aber was passiert, wenn sich ab jetzt stets alle an die ideale Länge halten? Verschwindet der eigene Content dann nicht im Ozean des Optimalem? Fällt der so genormte Content überhaupt noch ins Auge? Die viel zu lang geratene E-Mail-Überschrift, der zu kurze Tweet oder der XXL-Facebook-Beitrag werden meiner Meinung nach alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Gemäß diesem Motto halte ich mich nun bewusst kurz und breche das Ideal von sieben Minuten. Die Details gibt es für „Idealisten“ hier nachzulesen.

Werbung

Bob der Baumeister und das Mentionbuilding

Manchmal kommt man sich in der Welt der Suchmaschinenoptimierung wie Bob der Baumeister vor. In SEOhausen wird überall und an allem gebaut. Zuletzt war Linkbuilding der große Renner, um den heiligen Gral „Top-Ranking“  zu finden. Nun soll das Mentionbuilding das Mittel der Wahl sein. In einem Interview erklärt SEO-Guru Rand Fishkin warum das so ist und was das für Unternehmen bedeutet.

Die Kurzversion der Zukunftsvision: Inhalte und zwar qualitativ hochwertige Inhalte zählen. Je häufiger ein Unternehmen in qualitativ hochwertigem Zusammenhang erwähnt wird, desto höher fällt sein Ranking in Suchmaschinen aus. Das heißt, Unternehmen sollten jetzt schon daran arbeiten, gute, erwähnenswerte Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, qualitativ hochwertige Inhalte zu generieren sowie ihre Marken aufzubauen und zu führen statt sich über Linkbuilding die Köpfe zu zerbrechen.  Dann kann Bob der Baumeister in SEOhausen gerne rufen: „Können wir das schaffen?“ und die Antwort wird lauten: „Yo, wir schaffen das!“.